iTunes 10

iTunes 10 spaltet zur Zeit ziemlich die Anwender… die einen finden den grauen Look edel, den anderen ist das ganze zu monochrom und nicht verspielt genug.

Mir ist der optische Schnickschnack ehrlich gesagt ziemlich wurscht, jedoch gibt es da ein paar Punkte, die ich vermisse.

  1. In der Listenansicht kann man durch Rechts-Klick auf die Spaltenüberschrift auswählen, welche Spalten man zu Gesicht bekommt. Prima, das gabs schon immer. Warum kann man die „Listenmarkierungsfelder“ (wie Apple sie nennt), also die Spalte mit den Häkchen drin, nicht auch darüber an-/ausschalten?

    Nach kurzer Suche in den Einstellungen haben sie dann aber doch weichen müssen: „Listenmarkierungsfelder anzeigen“ einfach deaktivieren.

  2. Ich liebe Podcasts. Daher kommt es ab und zu auch schon mal vor, dass ich Podcast-Folgen, die ich gelöscht habe, doch noch einmal schauen möchte. Wenn man in der Listenansicht der Podcasts über das kleine Dreieck sich nur den Podcast-Titel anzeigen lässt und die Folgen selber ausgeblendet hat, fand man rechts neben dem Titel einen nach Rechts weisenden Pfeil. Über diesen Pfeil gelangte man dann wieder auf die Podcast-Seite im Store, wo man sich sämtliche Folgen noch einmal auflisten und zum download auswählen konnte.

    Warum gibt es diesen Pfeil nicht mehr? Ich habe anscheinend keine Möglichkeit mehr, auf die Originalseite des Podcasts zu kommen, außer ich hangel mich über das Podcast-Verzeichnis wieder dorthin. Falls doch jemand eine Möglichkeit kennt, bitte ich um eine kurze Antwort!

  3. Ping ist das neue Social Network in iTunes. *Ironie an* Prima, darauf habe ich schon jahrelang gewartet *Ironie aus*.

    Warum muss ich bei jedem iTunes-Start erst auf „Ping aktivieren“ klicken und meine Zugangsdaten eingeben, obwohl meine Apple-ID schon aktiv ist und sogar mein Prepaid-Guthaben angezeigt wird?

So, fürs erste genug geschimpft, falls ich neue Erkenntnisse erhalte gibts mehr dazu!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.