- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Dirk Bajohr
@AppStorage mit Swift-Klasse
Der Property-Wrapper @AppStorage speichert Value-Types in den UserDefaults. Will man aber ein Objekt dort speichern, muss man einige Klimmzüge machen. Um anderen das Suchen nach einer Lösung zu erleichtern ist hier meine Lösung: Ausgangslage: Ich erstelle eine einfache Klasse wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Chicken (VNC) Catalina
Es scheint so, als wenn die Entwickler von Chicken (of the VNC) kein Interesse mehr an der Fortführung Ihres Programmes haben. Seit Catalina scheinen alle verfügbaren Binaries nur 32-bittig zu sein und sind dadurch nicht mehr lauffähig unter macOS 10.15. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Chicken (VNC) Catalina
iOS 7 – Teil 1
Craig Federighi stellte gestern iOS7 vor, angeblich mit den größten Änderungen seit der Einführung des iPhones. Wenn er damit die grafische Oberfläche meint, so muss man ihm Recht geben. Das Interface wirkt wie eine Kreuzung aus Windows Phone und Android, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bluetooth, Flugmodus, iOS7, Lock-Screen, Quick-Settings, Spotlight, Taschenlampe
Kommentare deaktiviert für iOS 7 – Teil 1
WWDC 2013
Gestern war WWDC-Keynote. Für mich eigentlich ziemlich enttäuschend, da für eine Multi-Milliarden-Firma wie Apple die Neuigkeiten sehr überschaubar waren. Kurz zusammengefasst: Neue MacBook Air (ab sofort) Neue Airport Extreme und TimeCapsule (ab sofort) Vorschau auf Mac Pro (irgendwann in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 10.9, Airport, Craig Federighi, Eddie Cue, iOS7, iRadio, Mac Pro, MacBook Air, Mavericks, OS X, Phil Schiller, Tim Cook, TimeCapsule
Kommentare deaktiviert für WWDC 2013
Lokales TimeMachine Backup verhindern
Auf ohnehin recht knapp bemessenen SSD’s lässt sich unter MacOS X das lokale TimeMachine Backup deaktivieren. So wird der Speicherplatz, der für ältere Versionen von Dokumenten verwendet wird, wieder freigegeben. Allerdings ist es dann auch nicht mehr möglich, mit Hilfe … Weiterlesen
TextMate 2 auf Remote-Servern nutzen
TextMate 2 ist ein angenehmer Editor ohne großen Schnickschnack. Will man ihn im Terminal-Fenster verwenden, gab es ja schon immer den Befehl „mate“. TextMate -> Preferences -> Terminal und dort den Shell support installieren. Ab sofort kann man dann im … Weiterlesen
Tastenwiederholung in Mac OS X Lion
Ein Mac ist doch kein iPhone… warum soll ich für ein Ö das „O“ lange gedrückt halten, um dann aus einer eingeblendeten Liste das „Ö“ auszuwählen? Stattdessen muss man auf die Tasten-Wiederholung verzichten. Naja, ab ins Terminal und eingeben: defaults … Weiterlesen
Cocoa iTunes Podcasts
Liste interessanter Cocoa Podcasts (A=Audio, SD=Video geringe Auflösung, HD=Video hohe Auflösung) Nicht mehr fortgesetzt werden: Late Night Cocoa (A) MacSoftwareBusiness (MacSB) (A) The MDN Show (A) Ersatz-Cast ist jetzt iDeveloper (A) Weiterhin hörens- bzw. sehenswert sind: Macoun (SD) Hot Cocoa … Weiterlesen
Debian Lenny SNMP – No swap line in /proc/stat
Nach der Installation von SNMP füllten sich die Log-Dateien langsam aber sicher mit Meldungen wie snmpd[pid]: No swap line in /proc/stat snmpd[pid]: No page line in /proc/stat Die Einträge kamen alle 5 Sekunden, so dass normale Meldungen kaum noch zu … Weiterlesen